Transport von
Baumaschinen

Transport von Baumaschinen

Müssen Baumaschinen transportiert werden, dann ist es von großer Wichtigkeit, die vielen Regeln und Vorschriften sehr genau zu beachten. Wenn ein Bauunternehmer oder ein Bauleiter einen Bagger oder eine Raupe von einer Baustelle zur anderen bringen möchte, steht immer die Sicherheit an erster Stelle. Denn es muss verhindert werden, dass die Maschine von der Ladefläche kippt und Personen- oder Sachschäden verursachen kann.

Was ist im Vorfeld zu beachten?
Wenn Baumaschinen transportiert werden müssen, ist es immer wichtig, die Transportwege im Vorfeld genau festzulegen. Wie sieht die Befahrbarkeit von bestimmten Straßen aus und wie hoch ist die zulässige Belastbarkeit? Unbedingt berücksichtigt werden muss, neben der Gesamthöhe von Unterführungen und Brücken, noch das Gesamtgewicht der Baumaschinen plus Transportmittel. Für den Transport von Baumaschinen kommt zudem nur ein tragfähiger Untergrund infrage. Entsprechend muss die Route ausgesucht werden, die die Fahrzeuge mit den Baumaschinen während des Transports befahren.

So wichtig ist die Sicherung der Baumaschinen
Während des Transports müssen die Baumaschinen immer sehr gut gesichert sein. Drahtseile können dabei zum Einsatz kommen, ebenso wie Ketten und stabile Gurte. Diese Sicherungsmaßnahmen müssen so ausgesucht werden, dass sie zu den Baumaschinen passen und sich einfach anlegen lassen. Wichtig ist es außerdem, darauf zu achten, dass die sogenannten Zurrpunkte des Transportmittels nicht überlastet werden, denn dies kann gefährliche Folgen haben. Beim Beladen der Fahrzeuge mit den Baumaschinen muss ebenso darauf geachtet werden, dass es geeignete Auffahrrampen gibt.

Welche wichtigen Dinge sind noch zu beachten?

Werden die Maschinen aus- und abgeladen, dann sollte stets der kleinste Gang gewählt und die Schaltung während der Fahrt nicht bedient werden. Zudem darf sich niemand beim Befahren der Rampe neben oder hinter der Rampe aufhalten, da eine Abroll- oder Kippgefahr besteht. Werden schräg ausgerichtete Rampen befahren, dann ist es wichtig, dass ein Mitarbeiter den Fahrer einweist, zugleich müssen die sogenannten Feststellbremsen immer angezogen sein. Zu Beginn eines jedes Baumaschinentransports muss die mechanische Schwenkwerkbremse, die es unter anderem bei Baggern gibt, arretiert sein. Das Gleiche gilt für eine Kniegelenksicherung, die vielfach an Radladern, Walzen oder Muldenkippern angebracht ist. Bei den Baumaschinen müssen ferner alle Fenster, Türen, Klappen oder Deckel für die Dauer des Transports fest verschlossen sein.