Reinigungen und
Reparaturen
von Dachrinnen
Reinigungen und
Reparaturen
von Dachrinnen
Reinigungen und Reparaturen von Dachrinnen
Jede Dachrinne ist immer den Witterungseinflüssen wie Wind, Sonne, Schnee, Regen und auch Frost ausgesetzt. Daher ist es keine große Überraschung, wenn die Dachrinne ein Leck bekommt und es zu tropfen beginnt. In diesen Fall ist es wichtig, mit einfachen Mitteln für Abhilfe zu sorgen, denn das, was aus der Dachrinne nach unten tropft, verunreinigt letztendlich auch die Fenster und die Fassade.
Die Rinne für alle Abfälle
Die Dachrinne ist so etwas wie das Auffangbecken für Abfall aller Art. Laub und die Samen von vielen verschiedenen Pflanzen landen in den Dachrinnen, aber auch Plastikmüll, der bei einem kräftigen Wind herumfliegt, ist in der Dachrinne zu finden. In der Folge kann das Regenwasser oder das Schmelzwasser im Frühling nicht mehr richtig abfließen. Als Folge werden die Gehwege überschwemmt, die Hausfassaden bekommen unschöne, Wasserflecken und auch die Fenster müssen ständig geputzt werden. Damit dies nicht passiert, sollten die Dachrinnen in regelmäßigen Abständen vom Anfall befreit und gründlich gereinigt werden. Geschieht das nicht, kann im schlimmsten Fall sogar das Fundament des Hauses Schaden nehmen.

Wann sollten die Dachrinnen gereinigt werden?
Natürlich bleibt es jedem Hausbesitzer selbst überlassen, wann er eine fachmännische Dachrinnenreinigung vornehmen lässt. Die idealen Zeitpunkte für eine solche Reinigung sind jedoch im Herbst und im Frühjahr. Die Reinigung im Herbst bereitet die Dachrinnen auf den Frost im Winter vor, zudem sollten Laub und Äste, die die Regenrinnen verstopfen, noch vor Einbruch des Winters aus den Dachrinnen entfernt werden.
Wer kümmert sich um die Reparatur der Dachrinnen?
Hat die Dachrinne ein Leck oder hat sie unter dem letzten Sturm gelitten, dann ist es wichtig, die Rinne so schnell wie möglich reparieren zu lassen. Eine Bauklempnerei ist eine gute Adresse, die sich um die sachkundige Reparatur der Dachrinnen kümmert. Helfen kann zudem ein Spengler oder Flaschner, wie diese Handwerker auch genannt werden. Sie kennen sich mit Dachrinnen und den möglichen Problemen gut aus, denn ein Spengler ist beim Neubau derjenige, der die Dachrinnen anbringt. Er kann, während er die Dachrinnen vielleicht im Herbst für den Winter vorbereitet, gleich noch kontrollieren, ob an den Rinnen und ihren Verbindungsstücken Schäden vorhanden sind.