Baumschnitt
Baumschnitt
Bäume bedeuten Sauerstoff, sie spenden an heißen Sommertagen Schatten und werden unter Umständen sehr alt. Bäume können aber auch krank werden oder so sehr in die Höhe und Breite wachsen, dass ein sogenannter Baumschnitt fällig wird. Sicher ist es möglich, bewaffnet mit einer mobilen Säge oder einer mechanischen Astschere und einer Leiter, den Baumschnitt selbst durchzuführen, aber ganz ungefährlich ist dieses Unterfangen leider nicht. Um einen Baumschnitt sollte sich immer ein erfahrener Fachmann kümmern.
Wann ist ein Baumschnitt notwendig?
Ein Baumschnitt ist nicht nur im eigenen Garten erforderlich, auch an Straßen müssen in regelmäßigen Abständen die Bäume beschnitten werden. Diese Baumpflegearbeiten sind sehr wichtig, denn sonst ist die Verkehrssicherheit gefährdet. Wenn ein Baum krank und seine Standsicherheit in Gefahr ist, muss ebenfalls ein Baumschnitt durchgeführt werden. Bei diesem Baumschnitt wird das sogenannte Totholz entfernt und die Äste werden gekürzt. Des Weiteren wird die Krone ausgedünnt, damit die darunterliegenden Äste und Zweige des Baumes mehr Licht bekommen, auch eine Kürzung der Krone ist jederzeit möglich und fester Bestandteil eines Baumschnitts.

Eine Arbeit für den Profi
Ob es sich um einen Baum im Garten oder um einen Baum an einer viel befahrenen Straße handelt, es ist immer wichtig, dass der Baumschnitt von einem Fachmann übernommen wird. Fachbetriebe, die diese Arbeiten übernehmen, haben „Baumkletterer“, die sich sicher und schwindelfrei selbst in großen Höhen bewegen können. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Kran mit einer Hebebühne nicht an die Stellen im Baum heranreicht, die beschnitten werden müssen. Das Astmaterial, was bei einem Baumschnitt anfällt, wird noch vor Ort gehäckselt und anschließend entsorgt.
Obstbäume richtig beschneiden
Ein besonderer Baumschnitt ist der von Obstbäumen. Ob Apfel, Birne, Pflaume oder Kirsche – alle Obstbäume sollten in regelmäßigen Abständen einen Baumschnitt bekommen. Das hat seine Gründe, denn wenn die Krone des Baumes sich immer weiter verdichtet, bekommen die Früchte, die weiter unten wachsen, nicht mehr genug Licht und wärmende Sonne. In der Folge bleiben die Früchte klein, sie sind weniger saftig und die Ernteerträge sind deutlich geringer. Wer im Herbst leckeres Obst ernten möchte, sollte einen Profi zum Baumschnitt der Obstbäume im Garten beauftragen und sich nicht selbst die Mühe machen.